Eine Tasse Kaffee, ein Stück selbstgebackener Kuchen und der Raum, kreativ zu werden – so begann im Sommer 2024 die Idee für ein außergewöhnliches Projekt: das Café KREATIV. Neun engagierte Ehrenamtliche und Christina Schütte vom DiakonieVerband Brackwede entwickelten das Konzept, das am 3. November im Nachbarschaftstreff Uthmannstraße seine Premiere feierte. Das erste Café KREATIV lockte rund 50 Gäste an, die den Nachmittag mit Plaudereien, Kränzebinden, Basteln von Postkarten und Dekorieren von Flaschen und Teelichtern verbrachten. Dabei kam eine beeindruckende Spendensumme von rund 400 Euro zusammen, einschließlich zusätzlicher Einzelspenden. Die Idee dahinter war klar: Mit dem Erlös sollten Kinder unterstützt werden, denen es weniger gut geht. Am 11. Dezember übergaben die Organisatorinnen Spielsachen im Wert von 200 Euro – darunter Memory, Puzzle, Kartenspiele und Holzspielzeug – an den Brackweder Lebensmittelpunkt. Klaus Milsmann, Leiter der Ehrenamtsinitiative, sorgte dafür, dass die Geschenke im Rahmen der vorweihnachtlichen Lebensmittelausgabe an bedürftige Kinder weitergegeben wurden. Die übrigen Spenden flossen in Spielzeug für die Flüchtlingsunterkunft Eisenbahnstraße, die sich besonders über Outdoor-Spielzeug wie Bälle, Hula-Hoop-Reifen und Sandspielzeug freute. Am 20. Dezember nahm Oliver Klingelberg von der BGW die Spielsachen dankbar entgegen.
Das Café KREATIV hat mit seiner ersten Aktion nicht nur Geld gesammelt, sondern auch Freude und Gemeinschaft gestiftet. Die engagierten Ehrenamtlichen denken bereits über neue Projekte nach – vielleicht gibt es schon im Frühjahr 2025 wieder eine Aktion, die zeigt, wie viel Gutes aus kreativen Köpfen und großen Herzen entstehen kann